|
Presse aktuell 2010
|
Die Oberbadische vom 4.9.10
Die bunte Lebendigkeit der Natur bewahren
Mit Hebel der Natur auf der Spur: Ausstellung im Rathaus zum Dorffest mit Fotos von Reinhard Hube
Eimeldingen (cl).
Um den Besuchern des Eimeldinger Dorffests neben
Speis und Trank auch Nahrung für das Gehirn zu
bieten, gewährt der Geschichtsverein Vorderes
Kandertal mit seiner Ausstellung im Rathaus
Einblick in die Arbeit des örtlichen
Naturfotografen Reinhard Huber. Die Idee zur
Ausstellung mit dem Titel „Mit Johann Peter
Hebel der Natur auf der Spur“ sei Anita Brödlin
gekommen, sagte Hermann Jacob in seinen
einleitenden Worten. Hebel, der anlässlich
seines 250. Geburtstags gefeiert wird, habe
aufmerksam die Natur beobachtet, er streifte
durch die Jahreszeiten und zeigte eine große
Ehrfurcht selbst vor den kleinsten Lebewesen.
Dieselbe Bewunderung für die Natur teile
Reinhard Huber, 55-jähriger Mechanikermeister
aus Eimeldingen.
Ihm bescheinigte Jacob eine genaue
Beobachtungsgabe, gepaart mit großem
fotografischem Können. Beides, die Fotos und die
Dichterworte, solle die Ausstellung
zusammenführen. Es sei zu wünschen, dass die
Ausstellung bewusst mache, wie viel es ganz in
der Nähe zu entdecken gibt, wenn man nur genau
hinschaut. Die Ausstellung mahne auch daran,
diese bunte Lebendigkeit zu bewahren, womit
Jacob beim Naturschutz war, dem sich auch Huber
verschrieben hat.
Huber, aktiv in der Regionalgruppe Baden der
Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT),
wolle zu einem besseren Verständnis der Natur
beitragen und für ihren Schutz werben. Die
Achtung vor der Natur sei für GDTMitglieder
oberstes Gebot bei ihrer fotografischen Arbeit.
Und die führte Huber nach Feierabend vor allem
in die Umgebung von Eimeldingen, wo alle
ausgestellten Fotos entstanden sind, aber auch
nach Westkanada und Alaska, wo er sich für ein
spannendes Motiv auch schon Stunden oder auch
Tage auf die Lauer legte.
Hubers Naturbeobachtungen stehen im Wechsel mit
den Naturbeschreibungen in abgedruckten
Hebelgedichten. Nach der Begrüßung durch
Bürgermeister Manfred Merstetter und ergänzenden
Worten des zweiten Vorsitzenden Hanspeter Aenis
und der Schriftführerin Elisabeth Güntert-Leber
trugen Uschi Sütterlin, Uwe Machein und
Hansfrieder Geugelin Hebelverse vor, wobei
Heimatdichter Geugelin auch Selbstgereimtes
humorvoll zu Gehör brachte.
KURZINFO
Die faszinierenden
Fotos von Reinhard Huber, die auf Leinwand teils
wie gemalte Bilder wirken, sind während des
Fests zu sehen, das heute, Samstag, um 18 Uhr
eröffnet wird. Heute ist der Rathaussaal offen
bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 21 Uhr und am
Montag von 14 bis 21 Uhr. Die Bilder können auch
gekauft werden.
|
 |
|
|