|
Presse aktuell 2010
|
Weiler Zeitung vom 16.10.10
Außergewöhnliche Begegnungen
Veranstaltungsreihe „Schatzkästlein“ zum 250. Geburtstag des Dichters Johann Peter Hebel
Weil am Rhein. Mit einer ungewöhnlichen
Veranstaltungsreihe an ausgesuchten Orten begeht
Weil am Rhein die Feier zum 250. Geburtstag des
Dichters, Theologen und Pädagogen Johann Peter
Hebel. Nach dem Auftakt am 22. Oktober (wir
berichteten), geht es am Samstag und Sonntag,
23. und 24. Oktober, in privaten Wohnungen,
Gewölbekellern und Studios weiter.
„Johann Peter
Hebel - ein gnitzer Typ“
heißt es von 20 bis 21.30 Uhr in der
„raumfabrikweil“ in der Riedlistraße 41. Jazz
und Poesie mit Roman Rothen (Kontrabass/
Konzept/Komposition), (Harald Schwiers - Stimme)
und Melanie Huber (Klarinette); dazu ein
20-minütiger Film „Die Wiese“, vorgestellt von
Rolf Renk, stehen auf dem Programm.
Der Eintritt
kostet 18 Euro inklusive Wein, Wasser und
Häppchen. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
„Mein
Johann-Peter Hebel“
mit Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und dem
Schweizer Ensemble „Die Backfische“ erleben
Besucher ab 20 Uhr im Blauen Saal des Gasthauses
Hirschen in Haltingen, Große Gaß 1. Im
Biedermeier-Saal des historischen Gasthauses,
das auf eine über 250-jährige Tradition
zurückblicken kann, gibt es ein Apéro und ein
typisches Markgräfler Abendessen - mit
Suppenfleisch, Meerrettichsoße,
Bouillonkartoffeln und Preiselbeeren. Dazu hört
man einige Lieblingstexte des Dichters, die OB
Wolfgang Dietz liest. Die Musikgruppe
„Backfische“ aus Arlesheim hat unter anderem die
regelmäßig veranstaltete „Bühnete“ begründet.
Die vier Vollblutmusiker Bruno Brandenberger
(Bass), Florenz Hunziker (Viol), Philipp Iberg
(Chalumeau) und Judith Kühn (Akk) beherrschen
die unterschiedlichsten Stilrichtungen von
osteuropäischer Volksmusik bis zu klassischen
Akzenten, die humorvoll kommentiert werden.
Eintritt: 20 Euro
inklusive Apéro und Essen. Karten nur im
Vorverkauf. Keine Abendkasse. Einlass ab 19.30
Uhr.
„Mein
Hausfreund“ im Altweiler Schlössli:
Die „Schlössli“-Besitzer Renate und Erich Ludin
empfangen die Besucher mit einem Apéro im
historischen Anwesen aus dem 16. Jahrhundert,
das sie mit viel Liebe und Aufwand pflegen. Der
Markgräfler Trachtenverein wird ein
Hebel-Gedicht vortragen und die Besucher im
Anschluss durch Altweil zum Weingut Frey
begleiten. Dort erwarten den Besucher bei Sekt,
Wein, Zwiebel- und Chäswaie bekannte und
unbekannte Kalendergeschichten, die von Dieter
A. Walz (Gitarre) und Tonio Passlick
(Rezitationen, Flöte) gelesen, erläutert und
musikalisch umrahmt werden. Der Abend beginnt um
19 Uhr, im historischen Altweiler „Schlössli“,
Hauptstraße 48 mit Apéro, anschließend
Spaziergang zum Weingut Frey, wo die
Rezitationen beginnen.
Eintritt: 12 Euro
inklusive Apéro, Wein, Wasser und Häppchen.
|
 |
|
|